Ruediger Offergeld
Facebook Twitter
  • Home
  • Romane
    • Kundry weint
    • Freundinnen
  • Radio
    • Mythos Bayreuth
    • Verdi contra Wagner
    • Radiofeatures
    • Radio Essays
    • Philosophie im Gespräch
  • Hörbücher
  • Lesungen
  • Biografie
    • Vita
    • Der Fall Offergeld
  • Kontakt

Jürgen Habermas - Ein Bewusstsein von dem, was fehlt

Details
Veröffentlicht: 26. März 2020

habermas

Heute spricht niemand mehr vom "Aussterben der Religionen". Die Renaissance der Religionen hat in Politik und Gesellschaft deutliche Spuren hinterlassen. Auf der weltpolitischen Bühne verschmelzen Politik und Religion oft ununterscheidbar.

Der religiöse Fundamentalismus ist zu einer Bedrohung demokratischer Verfassungsstaaten geworden. Der ehemalige Verfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde hatte davon gesprochen, dass der freiheitliche, säkulare Staat von Voraussetzungen, von ethischen Werten zehrt, die er selbst nicht garantieren kann.

Weiterlesen ...

Klerikalismus - Nur ein Kampfbegriff oder das Hauptproblem der Kirche?

Details
Veröffentlicht: 24. Juni 2019

klerikalismus

"Vom Übel des Klerikalismus" spricht Papst Francesco in aller Öffentlichkeit. Er sei "der fruchtbare Boden für diese Gräuel" des sexuellen Missbrauchs. Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller, Ex-Präfekt der Glaubenskongregation in Rom, widerspricht ihm energisch: Die Ursache für den Missbrauchsskandal sei nicht der Klerikalismus, auch nicht die Pädophilie, sondern die "aggressive Homosexualität". Dass er selbst im Vatikan mit seiner Meinung wenig Gehör findet, stört den streitbaren Kardinal keineswegs. Für die "Hofschranzen" im Vatikan, so Müller, gelte "jede beiläufige Bemerkung von Franziskus, und sei es in einem Interview, als sakrosankt. Als hätte Gott selbst gesprochen".

Weiterlesen ...

Wie die Neurowissenschaft das ökonomische Denken verändert

Details
Veröffentlicht: 18. April 2018

Mitgefühl

Nur wer mitfühlt, versteht!

Tania Singer ist Deutschlands führende Hirnforscherin. Gerade hat sie die Ergebnisse ihrer Forschungsreise ins "soziale Gehirn" des Menschen veröffentlicht. Die Direktorin für Soziale Neurowissenschaft am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig untersucht die neuralen Grundlagen sozialer Emotionen wie Empathie, Mitgefühl und Altruismus.

Weiterlesen ...

Nationalismus spaltet die orthodoxe Christenheit

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2019

orthodoxe kirche

Die ukrainisch-orthodoxe Kirche trennt sich vom Moskauer Patriarchat

Es klingt wie zu Zeiten des russisch-ukrainischen Krieges 2014. In Moskau sprechen die Kirchenführer von einem neuen "Krieg" und warnen vor "Blutvergießen". In den russischen Medien beschwören russische Geistliche, Politiker und Journalisten den "Alptraum eines Religionskrieges" in der Ukraine. Schauplatz dieses Religionskrieges würden die Kirchen und Klöster der Ukraine sein. Denn die russische Orthodoxie sieht in den Kirchen und Klöstern der Ukraine ihre eigenen Wurzeln.

Weiterlesen ...

Der Koran - Ein Wort Gottes auch für Christen?

Details
Veröffentlicht: 18. April 2018

abaelard

Was sagt das heilige Buch des Islam über Jesus von Nazareth?

Der Islam hat gegenwärtig keine gute Presse. Laut einer aktuellen Umfrage halten 57 Prozent der Bevölkerung  ihn für bedrohlich. Viele halten die Möglichkeit eines friedlichen Miteinanders von Islam und Christentum für ein Märchen aus 1001er Nacht. Doch  ein Team deutscher Religionswissenschaftler will nun das Gegenteil  beweisen.

Weiterlesen ...

  1. Die Liebes- und Ehegeschichte von Heloise und Abaelard
  2. Soziologie der Liebe
  3. Shades of Grey - Mammiporno?
  4. Die Heilige Familie (2)
  5. 250. Geburtstag von Jean Paul
  6. Robert Schumann & Jean Paul
  7. Tschick
  8. Entdeckung der Liebe
  9. Die Heilige Familie
  10. Horror and Music

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum

Back to Top

© Rüdiger Offergeld 2021